Discover Our Categories
Constant care and attention to the patients makes good record.
Discover Our Categories
Constant care and attention to the patients makes good record.
Wo Mensch und Natur im Mittelpunkt stehen
Die drei Zertifizierungen - KlimaHotel, KlimaWelcome und KlimaHaus Wine - basieren auf der Qualitätszertifizierung KlimaHaus Nature. Neben ökologischen und ökonomischen werden auch soziale Aspekte bewertet. Drei Bewertungsbereiche vereinen acht Kriterien und beziehen sich auf verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit.
Natur: Energieeffizienz und Klimaschutz
Leben: Wohlbefinden, Komfort und Qualität der Innenräume
Transparenz: Umweltmanagement des Unternehmens, nachhaltige Mobilität und Kommunikation
Energieeffizienz
Ziel des Kriteriums ist die Reduzierung des Gebäudeenergiebedarfs für die Heizung und Kühlung. Diese wird durch den Einsatz einer modernen und effizienten Gebäudetechnik gewährleistet, aber auch durch die Verwendung lokal verfügbarer erneuerbarer Ressourcen wie Sonne und Wind.
Die Reduzierung des Energieverbrauches auf ein Minimum ist die Basis einer nachhaltigen Entwicklung und eine entscheidende Strategie für eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit, gerade im Hotelbereich. In einer Weinkellerei ist außerdem eine Bewertung der aufgewendeten Energie für die Produktionsprozesse ausschlaggebend.
Wassermanagement
Wasser ist Lebensgrundlage und die wertvollste Ressource, die wir besitzen. Ziel dieses Kriteriums ist es, den natürlichen Wasserkreislauf zu erhalten. Die traditionellen Systeme der Kanalisierung sollen mit jenen ersetzt werden, die das Wasser im Boden versickern lassen oder die Wiederverwendung des Wassers ermöglichen. Gerade im Hotelbereich, wo der Wasserverbrauch sehr hoch ist, können wassersparende hydraulische Anlagen den Wasserverbrauch und die Menge der Abwässer reduzieren. Auch Weinkellereien nutzen eine große Menge an Trinkwasser, vor allem für die Reinigung von Gefäßen, Ausrüstung und Räumen.
Umweltverträglichkeit der Baumaterialien
Das Hotel oder die Weinkellerei sollte mit Baumaterialien realisiert werden, die möglichst geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben. Der KlimaHaus Standard Nature, auf dem die Protokolle Hotel, Welcome und Wine basieren, ist ein Bewertungssystem zur quantitativen Bemessung des Umwelteinflusses von Gebäuden. Dieses basiert auf einer Öko-Bilanzierung des Lebenszyklus der verwendeten Baumaterialien. Die Öko-Bilanzierung bezieht sich auf den Verbrauch nicht erneuerbarer Primärenergie (PEI), das Versauerungspotential (AP) und das Globale Erwärmungspotential (GWP) bei der Herstellung der Baumaterialien.
Akustischer Komfort und natürliches Licht Sowohl KlimaHaus Wine als auch KlimaHotel bieten Gästen und Mitarbeitern ein hohes Maß an Komfort. Die Räume zeichnen sich durch eine großzügige natürliche Beleuchtung (ohne Blendungen) und durch anpassbare Beleuchtungsstärken aus. Auch die Reduzierung des akustischen Nachhalls (die Schallabsorbierung) und eine gute Schalldämmung sind wichtige Faktoren. Eine gute Qualität der Sprachübertragung sowie Lärmschutz im Hotelbereich sind von besonderer Bedeutung für die Kommunikation untereinander und das Wohlbefinden aller Anwesenden.
Innenraumqualität Eine gute Raumluftqualität in Räumen, in denen man nicht nur arbeitet, sondern sich auch ausruht und erholen soll – ob kurz oder über eine längere Zeit -, ist entscheidend für das Wohlbefinden, aber auch für die eigene Gesundheit. Die Belastung der Raumluft mit Schadstoffen oder Stoffen, die die Gesundheit gefährden können, soll daher so weit wie möglich reduziert werden. Eine mechanische Wohnraumlüftung oder die Verwendung von schadstoffarmen Materialien (mit geringen VOC- und Formaldehydemissionen) reduzieren diese Gefahr. In einer Weinkellerei muss außerdem auch das CO2 in den Gärungsräumen abgeführt werden, damit die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter nicht gefährdet wird. Wenn sich das Hotel oder die Kellerei in einer Risikozone für Radon befindet, sind auch Maßnahmen zum Schutz vor erhöhten Radonkonzentration zu treffen.
Umweltmanagement, nachhaltige Mobilität und Kommunikation
Will ein Hotel oder eine Weinkellerei nachhaltig sein, ist eine kontinuierliche Überwachung des Energie- und Wasserverbrauchs unerlässlich. Nur so kann man die Wirksamkeit der Sparmaßnahmen überprüfen und Optimierungen vornehmen, um Kosten zu senken und etwas zum Umweltschutz beizutragen.
Dazu zählt auch die Abfallreduzierung durch den Verzicht auf Plastikgeschirr oder Getränkedosen, Mülltrennung, die Verwendung von regionalen Produkten, die Wiederverwendung von Nebenprodukten der Weinproduktion sowie die Sensibilisierung von Mitarbeitern und Kunden über die Nachhaltigkeitsziele. Betrachtet wird ebenso die Umsetzung nachhaltigkeitsfördernder Maßnahmen im Bereich „Verkehr und Mobilität“ für Gäste und Mitarbeiter des Betriebes, wie etwa die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Der Weg zur Zertifizierung
Die Zertifizierung ist in drei Phasen untergliedert: Die Vorzertifizierung , die Zertifizierung und die Rezertifizierung.
Während der Zertifizierungsphase kann sich der Bauherr von einem von der KlimaHaus Agentur ausgebildeten Energieberater begleiten lassen.
Vorzertifizierung
Während der Vorzertifizierung werden die unterschiedlichen Qualitätsanforderungen, die das Protokoll in Bezug auf den Projektstatus stellt, überprüft.

Zertifizierung
Während der Zertifizierungsphase werden vor Ort alle Messungen und Lokalaugenscheine von autorisierten externen Auditoren durchgeführt, die direkt von der KlimaHaus Agentur beauftragt werden.

Rezertifizierung
Im Zuge der Rezertifizierung wird nicht nur überprüft, ob die Planungs- und Baumaßnahmen langfristig eingehalten wurden, sondern auch, ob die Unternehmensführung mit den Nachhaltigkeitsprinzipien übereinstimmt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

KlimaHaus Wine
Mariadonata Bancher
0471 062 163
mariadonata.bancher@klimahausagentur.it

KlimaHotel - KlimaHaus Welcome
Anna Maria Atzeri
0471 062 170
annamaria.atzeri@klimahausagentur.it
Für KlimaHaus Welcome, KlimaHotel und KlimaHaus Wine Zertifizierungen wenden Sie sich bitte an die Energieagentur in Friaul-Julisch Venetien:
0432 980 322
certficazione@ape.fvg.it
WEBSITE
Agentur für Energie Südtirol - KlimaHaus
A.-Volta-Str. 13A,
39100 Bozen
Telefon: +39 0471 062 140
Fax: +39 0471 062 141
info@klimahausagentur.it
MwSt: IT02818150217